Solnhofener Polygonalplatten kalibriert

Solnhofener Polygonalplatten Preisliste 

ab 7mm bis 15mm

20,00 € pro m² kalibriert

20mm bis 30mm

35,00 € pro m² kalibriert

Solnhofener Polygonalplatten Natursteinfarben

Beige, Gelb, Hell, Rosa, Grau,

Alle Natursteine extra geprüft und kalibriert in der Kalibriermaschine auf eine Stärke.

Solnhofener Polygonalplatten kalibrier Prozess
 

Sehen Sie, wie Polygonalplatten auf eine Stärke kalibriert wird.

Solnhofener Polygonalplatten Paketpreis

von 7mm bis 16mm

Paketpreis - Ware - Lieferung - 19 % MwSt all inklusive

Wichtig: Werkverkauf

Sparen Sie nochmal 200,00 €, wenn Sie die Ware selbst abholen beim Werksverkauf!

01

7mm, 20m², 714€, 340 KG
7mm, 25m², 833€, 425 KG
7mm, 30m², 952€, 510 KG
7mm, 35m², 1071€, 595KG
7mm, 40m²,1190€,680KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

02

8mm, 20m², 714€, 360KG
8mm, 25m², 833€, 450KG
8mm, 30m², 952€, 540KG
8mm, 35m², 1071€,630KG
8mm, 40m²,1190€,720KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

03

9mm, 20m², 714€, 440KG
9mm, 25m², 833€, 550KG
9mm, 30m², 952€, 660KG
9mm, 35m², 1071€,770KG
9mm, 40m²,1190€,880KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

04

10mm, 20m²,714€,500KG
10mm, 25m², 833€ 625KG
10mm, 30m²,952€,750KG
10mm,35m²,1071€,875KG
10mm,40m²,1190€,1000KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

05

11mm, 20m²,714€,540KG
11mm, 25m², 833€ 675KG
11mm, 30m²,952€,810KG
11mm,35m²,1071€,945KG
11mm,40m²,1190€,1080KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

06

12mm, 20m²,714€,560KG
12mm, 25m², 833€ 700KG
12mm, 30m²,952€,840KG
12mm,35m²,1071€,980KG
12mm,40m²,1190€,1120KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

07

13mm, 20m²,714€,600KG
13mm, 25m², 833€ 750KG
13mm, 30m²,952€,900KG
13mm,35m²,1071€,1050KG
13mm,40m²,1190€,1200KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

08

14mm, 20m²,714€,640KG
14mm, 25m²,833€,800KG
14mm, 30m²,952€,960KG
14mm,35m²,1071€,1120KG
14mm,40m²,1190€,1250KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

09

15mm, 20m²,714€,680KG
15mm, 25m², 833€ 850KG
15mm, 30m²,952€,1020KG
15mm,35m²,1071€,1190KG
15mm,40m²,1190€,1360KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

10

16mm, 20m²,714€,720KG
16mm, 25m², 833€ 900KG
16mm, 30m²,952€,1080KG
16mm,35m²,1071€,1260KG
16mm,40m²,1190€,1440KG

Polygonalplatten Paketpreis - Ware - Lieferung - 19% MwSt all inklusive

Solnhofener Polygonalplatten Produzent

Naturstein Demirel

Naturstein Demirel ist produzent von Solnhofener Polygonalplatten seit 1982, wir haben unseren eigenen Steinbruch, in welchem direkt die Polygonalplatten gewonnen werden. Die Solnhofener Polygonalplatten sind bruchrau (naturrauh).

Solnhofener Polygonalplatten

Bilder von Solnhofener Polygonalplatten in beige, gelb, grau. Eingesetzt als Wand- und Bodenbeläge in Bad, Küche, Terasse.

Solnhofener als Terasseplatte

Terassenplatten mit Solnhofener Naturstein

Als Bodenbelag eignen sich Solnhofener Polygonalplatten als Terassenplatten, da der Solnhofener sehr dicht und hart ist. 
In Einigen Projekten von Naturstein Demirel ist Solnhofener Polygonalplatten als Terassenplatte verwendet worden, siehe Galerie.

Einprägungsmerkmale von Solnhofener Polygonalplatten

Folgende Einprägungsmerkmale gibt es von Solnhofener Polygonalplatten:

Solnhofener Polygonalplatten sind natürliche Kalksteinplatten, die aus dem Solnhofener Steinbruch in Bayern, Deutschland, stammen. Diese Platten sind besonders für ihre hohe Qualität und die charakteristischen Merkmale bekannt, die sie von anderen Kalksteinplatten unterscheiden:

Natürliche Entstehung: Die Platten sind aus dem Solnhofener Plattenkalk gewonnen, der während der Jurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren entstand. Der Kalkstein ist fein strukturiert und weist eine hohe Festigkeit auf.

Polygonale Form: Der Name „Polygonalplatten“ rührt von der typischen Form der Platten her. Diese sind oft in unregelmäßigen, jedoch oft sechseckigen oder rechteckigen Formen vorzufinden, was sie besonders für die Gestaltung von Böden und Wänden attraktiv macht.

Farben: Die Farbpalette reicht von Beige über Grau bis hin zu sanften Braun- und Gelbtönen. Diese warme Farbgebung verleiht den Platten eine elegante, natürliche Optik.

Oberfläche und Textur: Die Oberfläche der Solnhofener Polygonalplatten ist relativ glatt, aber auch oft leicht strukturiert, was zu einer schönen Haptik führt. Sie sind rutschfest und deshalb auch für den Außenbereich geeignet, zum Beispiel für Terrassen oder Gehwege.

Verwendung: Aufgrund ihrer Schönheit und Langlebigkeit werden die Platten in der Architektur und im Landschaftsbau eingesetzt. Sie finden Verwendung in Bodenbelägen, Fassadenverkleidungen, Treppen, aber auch in der Kunst und Restaurierung.

Historische Bedeutung: Solnhofener Kalkstein ist auch berühmt für die Fossilien, die darin konserviert sind, wie zum Beispiel der Archaeopteryx, ein berühmter fossiler Vogel.

Zusammengefasst zeichnet sich Solnhofener Polygonalplatten durch ihre natürliche Entstehung, ihre Vielfalt an Formen und Farben sowie ihre Verwendung in hochwertigen Bauprojekten und im Außengestaltungsbereich aus.

Solnhofener Polygonalplatten

Direkt aus dem Steinbruch
 

Polygonalplatten sind eine beliebte Wahl für Natursteinbeläge, die sowohl im Außen- als auch im Innenbereich verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihre unregelmäßige Form und die natürliche Kante aus, die ihnen einen rustikalen und authentischen Look verleiht. Im Gegensatz zu klassischen, rechteckigen oder quadratischen Platten werden Polygonalplatten, wie der Name schon sagt, in vielen verschiedenen, oft ungleichmäßigen Formen geliefert, was jedem Projekt ein individuelles und organisches Aussehen verleiht.

Herkömmlich werden Polygonalplatten aus Natursteinen wie Schiefer, Sandstein, Kalkstein oder Basalt gefertigt, was sie nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional macht. Die unregelmäßigen Kanten und die raue Oberfläche sorgen für eine besonders gute Rutschfestigkeit, wodurch sie ideal für Terrassen, Gartenwege, Einfahrten oder als Pflasterung im Außenbereich sind. Aber auch im Innenbereich, etwa für Böden oder als Wandverkleidung, kommen sie aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Haltbarkeit zum Einsatz.

Ein herausragendes Merkmal von Polygonalplatten ist ihre Flexibilität bei der Gestaltung. Die Platten lassen sich in verschiedenen Mustern verlegen, von eher chaotischen, organischen Anordnungen bis hin zu eher geometrischen Designs. Dies gibt den Gestaltern die Freiheit, kreativ zu werden und das Material an den spezifischen Stil eines Hauses oder Gartens anzupassen. Da jede Platte durch ihre unregelmäßige Form und natürliche Textur einzigartig ist, trägt sie zu einer harmonischen und doch lebendigen Gesamtwirkung bei.

Polygonalplatten zeichnen sich zudem durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus, was sie besonders für Außenbereiche geeignet macht. Sie sind pflegeleicht, benötigen jedoch eine regelmäßige Reinigung, um ihre Schönheit zu bewahren, besonders wenn sie in feuchteren oder stark beanspruchten Bereichen verlegt sind.

Zusammengefasst bieten Polygonalplatten eine ideale Möglichkeit, natürliche Schönheit mit Funktionalität zu verbinden und dabei ein Design zu schaffen, das sich durch Individualität und zeitlose Eleganz auszeichnet. 
 

Einsatz von Solnhofener Polygonalplatten

Verwendung von  Solnhofener Polygonalplatten bei:

Bodenbeläge: Die Platten sind ideal für den Einsatz in Wohnräumen, Fluren, Küchen und Bädern. Besonders in historischen oder rustikalen Häusern bieten sie einen charmanten, zeitlosen Look.

Außenbereiche: Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und Rutschfestigkeit werden sie häufig für Terrassen, Gartenwege, Einfahrten und andere Außenflächen verwendet. Die natürliche Oberflächenstruktur sorgt für sicheren Halt, selbst bei Nässe.

Fassadenverkleidungen: Solnhofener Polygonalplatten sind eine beliebte Wahl für die Fassadengestaltung, besonders bei Gebäuden, die einen natürlichen oder klassischen Look benötigen. Sie verleihen der Fassade eine elegante und langlebige Ausstrahlung.

Treppen und Stufen: Auch für Treppenstufen werden diese Platten aufgrund ihrer Stabilität und ästhetischen Wirkung eingesetzt. Die rutschfeste Oberfläche macht sie auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet.

Kaminumrandungen und Wandverkleidungen: Solnhofener Polygonalplatten werden häufig verwendet, um Kaminsimse oder Wandverkleidungen zu gestalten. Sie verleihen Räumen eine warme, natürliche Atmosphäre und passen gut zu rustikalen oder modernen Innenarchitekturen.

Restaurierungen: In der Denkmalpflege und bei Restaurierungen wird der Solnhofener Kalkstein oft verwendet, um alte Gebäude oder Strukturen mit originalgetreuem Material zu renovieren. Die Platten sind für ihre hohe Qualität und historische Bedeutung bekannt.

Garten- und Landschaftsbau: Sie finden auch Anwendung in Gärten und Landschaften, etwa für Wege, Einfahrten oder als dekorative Akzente. Ihre natürliche Farbgebung fügt sich hervorragend in grüne Umgebungen ein.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.