Solnhofener Produkte

Solnhofener Natursteine als:

Polygonalplatten
Polygonalplatten aus Solnhofen sind natürliche Kalksteinplatten, die aufgrund ihrer unregelmäßigen, meist polygonalen Form besonders geschätzt werden. Diese Platten werden oft in Boden- und Wandgestaltungen verwendet, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Ihre warme Farbgebung und die natürliche Oberflächenstruktur machen sie zu einem beliebten Material für stilvolle und langlebige Architektur.

Solnhofener Bahnen
Solnhofener Bahnen sind längliche Platten oder Steine aus Solnhofener Kalkstein, die in rechteckigen oder bahnenartigen Formen geschnitten werden. Diese Platten eignen sich hervorragend für größere Flächen und werden oft in repräsentativen Böden oder Fassaden verwendet. Sie bieten eine ruhige, elegante Optik und lassen sich gut in verschiedenen Bauprojekten integrieren.

Römischer Verband
Der römische Verband bezeichnet ein spezielles Verlegemuster, bei dem Platten in einer Mischung aus verschiedenen Größen und Formen verlegt werden. Dieses Muster, das traditionell in der römischen Architektur verwendet wurde, sorgt für ein harmonisches und dennoch abwechslungsreiches Erscheinungsbild. Beim Einsatz von Solnhofener Platten im römischen Verband entstehen wunderschöne, zeitlose Böden, die sowohl rustikal als auch edel wirken.

Formatplatten
Formatplatten aus Solnhofen sind rechteckige oder quadratische Kalksteinplatten, die in standardisierten Formaten geliefert werden. Diese Platten eignen sich für eine präzise und gleichmäßige Verlegung und bieten eine moderne, klare Optik. Sie sind ideal für große Flächen und schaffen eine edle und gleichzeitig pflegeleichte Oberfläche.

Sockelleisten
Sockelleisten aus Solnhofener Kalkstein sind eine elegante Möglichkeit, den Übergang zwischen Wand und Boden zu gestalten. Sie werden in verschiedenen Höhen und Formen angeboten und passen perfekt zu Solnhofener Platten, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Diese Leisten schützen nicht nur den unteren Wandbereich, sondern tragen auch zur ästhetischen Aufwertung von Räumen bei.

Handbekantet
Handbekantete Solnhofener Platten zeichnen sich durch eine manuelle Bearbeitung der Kanten aus. Die Kanten werden per Hand bearbeitet, was zu einer unregelmäßigen, natürlich wirkenden Optik führt. Diese Platten haben eine rustikale Ausstrahlung und werden vor allem dann bevorzugt, wenn ein natürlicher, authentischer Look gewünscht wird. Sie sind besonders in historischen oder traditionell gestalteten Räumen sehr gefragt.

 

Unsere Produkte

Solnhofener als:

Solnhofener Natursteine

Unsere verschiedene Verlegemuster:

Polygonalplatten:

  • Dies sind unregelmäßig geformte Natursteinplatten. Sie haben keine festen Maße und werden in unterschiedlichen Formen verlegt, was zu einer mosaikartigen Optik führt.
  • Sie werden oft für natürliche, rustikale Verlegemuster genutzt und sind häufig im Außenbereich, etwa für Terrassen oder Wege, zu finden.

Formatplatten:

  • Diese Platten sind in festen, meist rechteckigen oder quadratischen Formaten erhältlich. Sie sind im Vergleich zu Polygonalplatten einheitlicher in Größe und Form.
  • Formatplatten werden häufig für eine gerade und strukturierte Verlegung verwendet, wie man sie oft in modernen Außenbereichen oder auf Gehwegen findet.

Römischer Verband:

  • Der römische Verband ist ein Verlegemuster für Pflastersteine, bei dem Platten unterschiedlicher Größen in einem bestimmten, gleichmäßigen Muster angeordnet werden. Oft werden kleinere Steine in einem regelmäßigen Muster mit größeren Platten kombiniert, um eine ästhetische Struktur zu schaffen.
  • Dieses Muster war typisch für die römische Architektur, daher der Name, und wird auch heute noch häufig für dekorative Pflasterungen genutzt.

Bahnen:

  • Bei Bahnen handelt es sich um lange, schmale Pflastersteine oder -platten, die in geraden Linien verlegt werden. Diese Art der Verlegung wird häufig bei Wegen oder Straßen verwendet, um eine lange, lineare Struktur zu schaffen.
  • Auch in der Architektur können Bahnen aus verschiedenen Materialien wie Naturstein, Beton oder Ziegeln bestehen und für eine klare, geordnete Optik sorgen.

Zusammengefasst sind dies alles unterschiedliche Arten von Pflastersteinen oder Platten, die sich sowohl in ihrer Form als auch in der Art der Verlegung unterscheiden. Sie dienen verschiedenen ästhetischen und funktionalen Zwecken im Garten-, Landschafts- und Straßenbau.

Bei der Obrigen Auswahl weitere Informationen über jede Verlegemuster bekommen und unsere verschiedenen Solnhofener Naturstein Galerien besichtigen.

Solnhofener Naturstein kann als Wand- und Bodenbelag verwendet werden.

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.